18.01.2022 | Fachthema
Auf weißen Sohlen
Auf weißen Sohlen
Die Geschichte hinter den weißen Hausschuhen bei Ginzinger
Im Zuge eines persönlichen Treffens im Hause Ginzinger stechen Sie meist gleich ins Auge und ziehen die Blicke auf sich. Sie sind praktisch, bequem und quasi zum Markenzeichen der Mitarbeiter geworden. In letzter Zeit sind sie sogar ziemlich angesagt. Die Rede ist von Hausschuhen bei Ginzinger electronic systems.
Man munkelt bereits, Ginzinger electronic systems war Auslöser für jenen Trend, der sich seit einigen Sommersaisonen auf den Straßen abzeichnet:
Von grellen Neonfarben bis hin zu glitzerndem Gold, ob als Zehentrenner oder „normale“ Sandale:
Die Gesundheitsschlappen einer bekannten deutschen Marke die mit "B" beginnt feiern ein fulminantes Comeback.
Aber Spaß beiseite, natürlich hat es keine optischen Gründe, warum man als neuer Mitarbeiter bei Ginzinger nebst Arbeitsunterlagen, Ginzinger-Shirt und Zutritts-Tag ein Paar weiße Hausschuhe in die Hand gedrückt bekommt. Es geht dabei um etwas sehr viel Wichtigeres: Den Schutz der Kundenprodukte, die im Hause entwickelt und produziert werden. Man darf sich jetzt fragen: Wie schützt man hochkomplexe Elektronik mit Hilfe von Sandalen?

Jeder kennt das: Wenn man – meist in der kalten Jahreszeit - zum Beispiel den Griff der Autotür berührt und sich einen kleinen elektrischen Schlag holt. Oder man beim Anziehen des kuschelingen Kunstfaser-Winterpullis von oben bis unten knistert und danach vergeblich versucht sich zu frisieren ohne dass einem die elektrisch aufgeladenen Haare zu Berge stehen. Dann wurde man Zeuge, ja vielmehr noch Teil einer waschechten, elektrostatischen Entladung.
Und die ist gar nicht so ohne. Bis zu 35.000 Volt können so kurzfristig entstehen. Abhängig ist dies von verschiedenen Kriterien, wie zum Beispiel Material oder Luftfeuchtigkeit.

Um das im Vorhinein zu verhindern ist es wichtig, in der Produktion eine für Bauteile unschädliche und kontrollierte „weiche“ Entladung sicherzustellen. Dies erreicht man durch eine sorgfältige Personen- und Arbeitsplatzausstattung.
Dazu ist unser kompletter Produktionsbereich ESD-geschützt. Vom ableitfähigen Bodensystem, über spezielle Arbeitstische- und stühle, bis hin zu Werkzeugen und Bauteilboxen ist alles ESD-fähig ausgestattet. Eine konstante Luftbefeuchtung sorgt zusätzlich für gleichbleibende klimatische Verhältnisse in der Fertigung.

Zu den umfangreichen ESD-Maßnahmen gehört neben der richtigen Ausstattung des Arbeitsbereichs auch die richtige Personenausstattung bei Ginzinger electronic systems. Sie besteht aus ESD-Shirt, ESD-Mänteln und einem Handgelenkserdungsband, dass beim Hantieren mit elektronischen Bauteilen getragen werden muss. Und natürlich aus unseren ableitfähigen ESD-Hausschuhen. Diese Kombination aus Arbeitsplatz- und Personenausstattung bietet den größtmöglichen Schutz vor ESD im Umgang mit Elektronik.
Bleibt nur noch die Frage: Warum ausgerechnet weiße Schuhe und nicht schwarze oder blaue? Rein psychologisch betrachtet verbinden wir mit der Farbe Weiß Reinheit, Ordnung und Wissen. Alles zweifellos Dinge, die bei Ginzinger electronic systems eine wichtige Rolle spielen. Ob dies jedoch ausschlaggebend bei der Wahl der Schuhfarbe war, bleibt dahingestellt.
Dir gefallen unsere Hausschuhe? Wir haben auch für dich ein passendes Paar!
Hier findest du unsere aktuellen Jobangebote.