20.09.2017 | Aktuelles
Positives Feedback: EMS Design Guide
Positives Feedback: EMS Design Guide
Nützliches Tool für fertigungsgerechtes Leiterplattendesign
Viele verschiedene Faktoren beeinflussen die Produktion elektronischer Baugruppen. Oft haben kleine Ursachen im Hardware-Design große Auswirkung auf die Produktion. Hohe Kosten für z.B. umständliches Handling sind die Folge. Doch wie lassen sich Fehler in der Entwicklung am besten vermeiden?
Der Schlüssel liegt in einem durchdachten Hardware Design. Ein in Hinblick auf die spätere Serienfertigung durchdachtes Layout entscheidet häufig über mögliche Zeit- und Kostenersparnisse in der Produktion. So reicht es manchmal schon, einen Chip anders zu drehen oder eine Leiterbahn zu verlegen.

- Bauteile sollten möglichst nur auf einer Seite der Platine platziert werden. Zusätzliche Fertigungsschritte fallen so weg.
- Durchkontaktierungen nicht zu knapp an den Löstellen platzieren, da Lot abließen könnte.
- Leiterbahnen aus verfahrenstechnischen Gründen ohne spitze oder rechte Winkel definieren.
- Bereits bei der Bauteilauswahl prüfen, ob diese feuchtigkeitsempfindlich sind. Darf ein Bauteil nur kurz unverarbeitet an der Luft sein, kann dies erhöhte Manipulationskosten verursachen.

Im Sommer 2017 präsentierte Ginzinger electronic systems die erste Version seines EMS Design Guides. Er soll als Wegweiser und „kleines Helferlein“ für fertigungsgerechtes Leiterplattendesign dienen.
Verpackt in einem hochwertigen Booklet finden sich darin zahlreiche Tipps & Tricks aus mehr als 25 Jahren Elektronikproduktion.
Kunden, die den EMS Design Guide bereits angefordert haben, sind begeistert:
„Am besten ist es, wenn der Design Guide direkt neben dem CAD-Arbeitsplatz liegt, abgegriffen und gespickt ist mit gelben Post-It‘s – daran erkennt man, er wird wirklich benützt.“
Bei Interesse können Sie den EMS Design Guide, den es ausschließlich in gedruckter Form als Booklet gibt, gerne kostenlos anfordern.