19.09.2018 | Aktuelles
Neuauflage des EMS-Design-Guide
Neuauflage des EMS Design Guide
Nützliches Tool für Entwickler in zweiter Auflage verfügbar
Die Kosten elektronischer Baugruppen werden durch viele verschiedene Faktoren in der Produktion beeinflusst. Der größte Teil davon wird jedoch viel früher, beim Layout der Platinen und der Positionierung von Bauelementen definiert. Kleine Ursachen im Hardware-Design haben oft große Auswirkung auf die Produktion. Zum Beispiel erhöhte Kosten durch ein umständlicheres Baugruppen-Handling.
Hardwareentwickler und Leiterplatten-Designer müssen daher über den eigenen Tellerrand hinaus blicken und über die Abläufe und Verfahren in der Elektronikproduktion gut informiert sein. Nur so kann bereits beim Leiterplatten-Design der Grundstein für den schnellen und kostengünstigen Durchlauf der Serie gelegt werden.
Aus diesem Grund veröffentlichte Ginzinger electronic systems 2017 den "EMS Design Guide", um Entwickler mit Hilfe dieses "kleinen Helferleins" beim Layouten zu unterstützen. Über 25 Jahre Erfahrung in der Produktion von elektronischen Baugruppen bei Ginzinger electronic systems wurden in diese nützliche Broschüre gepackt. Der Design-Guide dient als Wegweiser für ein optimiertes und fertigungsgerechtes Leiterplattendesign.
Auf Grund des großen Erfolgs 2017 und der enormen Nachfrage ist ab sofort die neue, zweite Auflage des hochwertigen Booklets verfügbar.

Firmenintern ist der EMS-Design-Guide schon lange im Einsatz: "Wir Entwickler verwenden den EMS-Design-Guide laufend", sagt Ing. Stefan Kinzlbauer, Hardwareentwickler bei Ginzinger electronic system: "Er hilft uns, verborgenes Potential zur Optimierung in den verschiedensten Projekten für unsere Kunden zu heben".
Die Design-Guides, die es ausschließlich in gedruckter Form als Booklet gibt, sind in limitierter Menge verfügbar und können über die Website www.ginzinger.com/emsdesignguide kostenlos angefordert werden. Ebenfalls online findet man eine kurze Leseprobe.