08.08.2018 | Fachthema
MPM Momentum Elite - Der Perfektionist
MPM Momentum Elite - Der Perfektionist
Pastendrucker von Speedline
Statistisch gesehen sind 64% der potentiellen Fehler (nach C.H. Mangin) in der SMT-Bestückung auf fehlerhaften Schablonendruck zurückzuführen. Der Pastendruck genießt daher besonders hohe Aufmerksamkeit in der Elektronikproduktion, genauer gesagt im SMT-Bereich.
Der SMT-Prozess besteht aus drei grundlegenden Abschnitten:
- Pastendruck (Lötpaste aufbringen)
- Bauteilbestückung
- (Reflow-)Löten

Im Pastendruck wird eine Schablone oberhalb der Leiterplatte platziert und die Paste mittels Rakel durch die Öffnungen gepresst. Somit entsteht an allen relevanten Pads ein entsprechendes Lotdepot für die spätere Bauteilbestückung.
Das Druckergebnis wird durch verschiedenste Faktoren beeinflusst und legt den Grundstein für optimale Resultate in der SMT. Sämtliche Arbeitsschritte, die Auswirkungen auf den Pastendruck haben, müssen daher genauestens eingehalten und überwacht werden.
Dank des MPM Momentum Elite wird die größte Fehlerquelle im SMT-Prozess nahezu ausgeschlossen. Der Pastendrucker überzeugt durch vollständige Prozessüberwachung und höchste Prozesssicherheit.
Neben dem Pastendruck bietet er außerdem die Möglichkeit Klebepunkte zu platzieren, um schwere Bauteile zu fixieren. Dabei kommt ein separater Dispenser zum Einsatz.
Zusammenfassung:
- Vollautomatisiert - Ausschluss von Fehlern durch manuelle Eingriffe
- Höchste Prozesssicherheit durch Pastenüberwachung
- Dispenser zum Verkleben schwerer Bauteile
- Kurze Umrüstzeiten
- Hohe Druckgeschwindigkeiten bis zu 305mm/s
- Vollständige Prozessüberwachung und Traceability
Weitere Informationen zu unserem High-Tech-Maschinenpark finden Sie auf www.ginzinger.com/ems.