08.04.2022 | Fachthema
Layout Tipps & Tricks
Layout Tipps & Tricks
Datenübergabe
Für die Kalkulation eines Angebots sind Gerberdaten zwingend erforderlich. Der Leiterplattenhersteller benötigt diese zur Angebotslegung. Für die Gewährleistung einer reibungslosen Produktion sollen zusätzlich intelligente CAD-Daten bereitgestellt werden.

Alle gängigen Dateiformate wie ODB++ , ASCII-Files oder IPC-2581 werden unterstützt. Nachstehende Informationen definieren die Anforderungen an die Elektronikproduktion bei Ginzinger electronic systems und werden für eine rasche und unkomplizierte Abwicklung benötigt:

- Baugruppenbezeichnung & Bestückungsart (zB. SMT ein-/zweiseitig; THT)
- Leiterplattenabmessung (l x b [mm])
- Kupferlagen und Dicke Anzahl/Aufbau
- Basismaterial und Dicke FR4/xy mm
- Farbe Lötstopplack Standard ist grün
- Bestückdruck Ja/Nein/Farbe
- Oberfläche Chemisch Nickel-Gold; HAL
- Konturen gefrast Ja/Nein
- Impedanzkontrollierte LP Ja/Nein
- IPC-A-610-Klasse 2 oder 3
- Bauteilherstellerfixierte Stückliste
- Kundenspezifische Bauteile
- Funktionstest, AOI, Klimatest
Weitere Tests:
- Prüfprotokoll Ja/Nein
- UL-Kennzeichnung der LP Ja/Nein
- Kundenspezifisches Etikett Ja/Nein
Die Fertigungdaten und Pläne werden idealerweise als ZIP-komprimierte Datei an die Kundenberatung versendet.
Was gehört ins Gerberpaket?
- Kupferlagen (inkl. Lagenaufbaubeschreibung)
- Lötstopplack
- Leiterplattenkontur
- Bestückplan für SMT, Bestückplan für THT
- Pastendaten, Bohrdaten
- Lasermarkierung TOP/BOT
Optional: Bestückungsdruck, BlueMask, Testpunktplan
Textdateien:
Bestückdaten
- Bauteilreferenz TOP/BOT, X-Koordinaten [mm], Y-Koordinaten [mm], Rotation [°]
Testpunktdaten
- Netzname bzw. Fanglöcher TOP/BOT, X-Koordinaten [mm], Y-Koordinaten [mm], Testpunktgröße [mm]

Stückliste
- Bauteilreferenznummer(n) - übereinstimmend mit Bestückplan
- Beschreibung inkl. Toleranz bzw. Hersteller und Herstellerbezeichnung
- Bauform
- Stückzahl pro Baugruppe
HINWEIS: Bevorzugt werden Stücklisten in den Formaten XLS und CSV.
Weitere Daten
Schaltplan als PDF, Prüfanweisung und falls vorhanden die Impedanzberechnung der Leiterplatte.
Beistellmaterial
HINWEIS: Eine Beistellung von Materialien sollte im Idealfall vermieden werden, denn durch nicht optimale Bauteilverpackungen können erhebliche Mehrkosten entstehen.

Weitere Tipps und Tricks aus 30 Jahren Erfahrung in der Elektronikproduktion finden Sie in unserem EMS Design Guide. Unser praktisches kleines Helferlein erscheint in Kürze in vierter, komplett überarbeiteter Auflage.
Sichern Sie sich gleich eines der limitierten Exemplare!
Klicken Sie hier für die Vorbestellung.