30.04.2020 | Aktuelles
Der Hüter der Prozesse
Der Hüter der Prozesse
Qualitätsmanagement-Beauftragter Peter Hagauer im Gespräch
Peter Hagauer im Gespräch
Peter Hagauer ist seit 2017 dafür verantwortlich, das Qualitätsmanagementsystem mit den jeweiligen Prozessen konform zu den bei Ginzinger geltenden Normen ISO 9001, EN13485, sowie den Anforderungen der Kunden zu gestalten.
Peter, 2018 wurden bei Ginzinger electronic systems viele Investitionen in den Maschinenpark getätigt. Aber auch im Qualitätsmanagement hat sich seit der Einführung des Managementsystems Consense so einiges getan.
Wie läuft es jetzt, fast zwei Jahre nach der Implementierung der Software? Was soll die Zukunft bringen?
Wir sind in der Dokumentation der Prozesse in Consense schon recht weit fortgeschritten. Dennoch sind noch Lücken vorhanden, die geschlossen werden müssen. Das Ziel ist, sämtliche Prozesse im System zu dokumentieren. Nach der Dokumentation geht es darum, das komplette System und die Prozesskette zu optimieren. Sind alle notwendigen Informationen vorhanden? Passen Input und Output?

Speziell prozess- und unternehmensübergreifend ist das eine Herausforderung. Sind alle Prozesse dokumentiert, ist es leichter, kritische Prozessschritte zu identifizieren und notwendige Schulungsmaßnahmen davon abzuleiten. Der weitere Ausbau des Schulungswesens und die damit einhergehende Steigerung der Qualifikationen ist etwas, das mir besonders am Herzen liegt.
Wie geht es deinen Kollegen mit "Consense"?
Die Akzeptanz und das Verständnis, dass jeder Consense braucht und auch aufgefordert ist, aktiv mitzugestalten, ist nach anfänglicher Skepsis sehr hoch. Die Kolleginnen und Kollegen sind sich dessen bewusst, dass Regeln für das tägliche Arbeiten notwendig sind. Das Managementsystem erleichtert das tägliche Arbeiten enorm, nicht nur in vorgegebenen Prozessabläufen, sondern auch bei Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen.

Schulungsmanagement
Hause wirklich gelebt. Auch unsere Strukturen haben sich dadurch komplett geändert, alles im Sinne einer stringenten Prozessorientierung.
Was hat der Kunde davon?
Der Kunde kann sich zu 100% darauf verlassen, dass die Qualität seiner Produkte planbar ist und nichts dem Zufall überlassen wird. Der Kunde hat so noch "mehr Platz" im Unternehmen bekommen. Kundenwünsche werden strukturiert im System implementiert und entsprechend umgesetzt. Prozesse werden in Zukunft, wie bereits erwähnt, unternehmensübergreifend definiert und eingepflegt. Ein gutes Beispiel hierfür ist unser Reklamationswesen. Die Kommunikation mit dem Kunden ist so definiert, dass Vereinbarungen und Vorgehensweisen über die Verfahren von Consense abgebildet werden.

Risikobeurteilung
Was wünscht du dir für die weitere Umsetzung des Projektes?
Ich wünsche mir, dass alle Beteiligten weiterhin aktiv an der Gestaltung und am laufenden Ausbau des Systems mitarbeiten. Sie sind die Wissensträger im Unternehmen und tragende Säule des Unternehmenserfolgs. Nur so können wir gemeinsam ein stimmiges System generieren.
Ungeschriebene Gesetze gibt es nicht mehr, bestehende Regeln müssen öffentlich gemacht und auf Sinnhaftigkeit geprüft werden.
Ganz nach dem Motto "Manchmal muss man auf etwas Gutes verzichten, um das Bessere zu gewinnen." Ich bin zuversichtlich, dass wir das gemeinsam schaffen!
Peter, danke für das Gespräch!
Zur Website des Managementsystems "Consense": https://www.consense-gmbh.de/home/