Techtalk

Aktuelles

Weißwurst & Technik

Am 6. Oktober 2025 fand bei Ginzinger wieder die interne Technologie-Demo "Weißwurst und Technik" statt. Ziel des Events: Breites Interesse für aktuelle Technologien im Unternehmen wecken.

Technologie-Demo für Mitarbeiter:innen

Am 6. Oktober 2025 fand wieder  "Weißwurst und Technik" bei Ginzinger electronic systems statt. Ziel des Formats ist es, ein breites Interesse für aktuelle Technologien im Unternehmen zu wecken und einen angeregten Austausch zwischen den Abteilungen zu fördern. Damit sichern wir unseren Kunden den technologischen Fortschritt, in dem wir neue Trends & Verfahren in Produktion und Entwicklung vorantreiben.

Vorgestellte Themen

Es gab wieder einen bunten Mix aus Themen, bestehend unter anderem aus folgenden Vorträgen:

  • Aktuelles GELin Release
  • Erfahrungsbericht Open Source Home Automation mit Home Assistant
  • Bildverarbeitung im Prüfmittel am Beispiel Probandentastatur
  • Technologie Roadmap
  • Markttrends - Wie IoT und AI bei der Kundschaft wirklich ankommt.

Danach luden wir zum gemütlichen Austausch bei Weißwurst & Getränken ein. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde!
 

Technologie & Weißwurst

Details zu den Highlights:

Aus der Softwareentwicklung

Bildverarbeitung im Prüfmittel

Im Vortrag „Bildverarbeitung im Prüfmittelbau“ stellte Stefan Hager ein System zur automatisierten Qualitätskontrolle einer Probandentastatur vor. Ziel war eine 100%-Prüfung in Echtzeit, um sicherzustellen, dass alle Tasten vollständig, richtig platziert und korrekt ausgerichtet sind.

Der ursprüngliche Machine-Learning-Ansatz erwies sich als fehleranfällig, weshalb Hager alternative Bildvergleichsmethoden wie SSIM und Feature Extraction testete.
Sein Fazit: Der Feature-Extraction-Ansatz ist vielversprechend, benötigt jedoch mehr Bildmaterial, um zuverlässig zwischen korrekten und fehlerhaften Einbauten zu unterscheiden

Aus der Abteilung Kundenberatung

Erfahrungsbericht Open Source Home Automation mit Home Assistant

Im Vortrag von Andreas ging es um die Erfahrungen mit dem Open-Source-Smart-Home-System Home Assistant. Andy zeigte uns, wie er damit sein Haus automatisiert hat – von Heizung und Beleuchtung bis zur PV-Anlage und Energieüberwachung. Er hob die Vorteile in Punkto Stabilität, Einrichtung, Auswahl an Integrationen und den lokalen, cloudfreien Betrieb hervor. Technisch basiert sein System auf einem Intel NUC mit Home Assistant OS und zahlreichen Schnittstellen (z. B. MQTT, Zigbee, Shelly). 

Alle Events bei Ginzinger