EMS BEI GINZINGER
Effizientere und präzisere Serienproduktion Ihrer Baugruppen.
EMS – (R)evolutionäre Elektronikproduktion
Um den stetig steigenden Anforderungen seitens Industrie und Endkunden zu entsprechen, haben wir in eine neue Produktionslinie investiert. Damit garantieren wir Ihnen eine völlig neue Dimension an Präzision, Qualität und Durchsatz bei Dienstleistungen im Bereich Electronics Manufacturing Services (kurz EMS).
Es ist das größte Investitionsprogramm der Firmengeschichte von Ginzinger electronic systems: Mit der neuen Produktionslinie bieten wir Ihnen Österreichs modernsten EMS Maschinenpark.
Ob Laser, Pastendrucker oder Hochleistungsbestücker – jede Komponente dieser Linie ist für sich eine eigene Persönlichkeit. Und doch arbeiten alle nahtlos zusammen, um gemeinsam das beste Ergebnis für Sie zu erzielen.
Machen Sie sich ein Bild davon, welche Vorteile die neue Produktionslinie für Ihr Projekt bringt und wie eine Zusammenarbeit mit Ginzinger im Bereich Eelektronikfertigung aussehen kann. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Die neue Produktionslinie
Das zeichnet die Teilkomponenten aus
Neues Inline-Lasermarkiersystem
- Kundenspezifische Seriennummern- und Codegenerierung
- DataMatrix-Code bis zu 1,78 x 1,78 mm klein
- Hochgenaue Platzierung durch Vermessung jeder Leiterplatte
- Code Standards: DataMatrix ECC200, Code 39, Code 128, 2/5 Interleaved
- Normkonforme Verifikation der Lesbarkeit
- Verschiedene Typen und Farben von Lötstopplacken möglich
- Sichert lückenlose Rückverfolgbarkeit gemäß Traceability Anforderungen in regulierten Märkten
Qualitätssteigerung im Pastendruck
- Vollautomatisiert - Ausschluss von Fehlern durch manuelle Eingriffe
- Höchste Prozesssicherheit durch Pastenüberwachung
- Dispenser zum Verkleben schwerer Bauteile
- Kurze Umrüstzeiten
- Hohe Druckgeschwindigkeiten bis zu 305 mm/s
- Vollständige Prozessüberwachung und Traceability
Bestes SPI am Markt
- Präzise 3D Vermessung des Pastenvolumens
- 12 Megapixel Kamera mit 15µm Auflösung
- Closed-Loop System – Abweichungen im Pastendruck werden an den Pastendrucker zurückgemeldet
- Automatischer Versatzausgleich bei Mehrfachnutzen
- Kontrolle von Pastendepots von 0,3 x 0,15 mm bis 10 x 10 mm
- Integrierte Auswertung von AOI und SPI Messungen in der Qualitätssicherung
SMT Bestücker – schneller als je zuvor
- Vollautomatisches und selbstoptimierendes System
- Bis zu 70.000 Bauteile/Stunde Durchsatz
- Präzise Vermessung aller Bauteile und Pins
- Greifersystem für große und schwere Bauteile
- Auf Pastendruck optimierte Bestückung
- 100% Traceability für jede Leiterplatte
- Produktwechsel im laufenden Betrieb
- Familienrüstung für komplette Tagesproduktion
Reflow Ofen – Vielzahl an Wärmegraden
- Geringste Belastung von Bauteilen und Platinen
- Homogenere Erwärmung der Leiterplatte gesichert
- Lückenloses Aufzeichnen von Lötprofilen
- Redundante Überwachung aller Heiz- und Kühlzonen
- Überwachung der Lüfterdrehzahl
- Auf Wunsch kann auch unter N2-Atmosphäre gelötet werden
- Höchste Energieeffizienz
Visuelle Kontrolle dank 3D AOI
- Präzise 3D Vermessung mit 2µm Auflösung
- Lückenlose Kontrolle aller Bauteile und Lötstellen
- Prüfung von Koplanarität, Zinnvolumen und anderen Qualitätsmerkmalen
- Rückkoppelung mit der gesamten Produktionslinie
- Massive Reduktion manueller Nachkontrolle
WEITERE HIGHLIGHTS

Der Durchblicker. Das Röntgengerät kann sogar verborgene Lötstellen kontrollieren. Eine Maßnahme zur Qualitätssteigerung – und ein echtes Highlight.
Lötstellen hinsichtlich Füllgrad überprüfen, vergossene Bauteile prüfen und μ-Risse in Buried Vias erkennen: Das Röntgengerät ist in die kontinuierliche Prozessüberwachung integriert und ermöglicht stichprobenartige Kontrollen.
Gerberfiles können dabei über das Bild gelegt werden.

Der Verlässliche. Dank ihm wird keine Lötstelle bevorzugt oder benachteiligt – jede bekommt dieselbe Menge an Aufmerksamkeit.
Prozessstabil und einfach zu bedienen: Der High Performance Lötroboter führt Lötoperationen schnell und präzise aus. Einmal eingerichtet, muss der Bediener lediglich den Startknopf betätigen und der Roboter erledigt den Rest.
Ginzinger und EMS
Ehrliche Worte
Stetig steigende Qualität, Quantität, Flexibilität und zunehmende Miniaturisierung bei steigender Komplexität haben die größte Investition unserer Firmengeschichte veranlasst.
Ing. Herbert Ginzinger | Geschäftsführung
Die Vorteile der neuen Anlage
Was hat sich im Vergleich zu früher geändert?
Jetzt
- Sechsfacher Durchsatz und kurze Durchlaufzeit
- Viel kleinere Bauteile und höhere Packungsdichten
- Minimale Bauteilbelastung
- Vollautomatische Überwachung und selbständige Optimierung
- Geringste Nacharbeitsquote
- Reduktion manueller Eingriffe
- Lückenlose Qualitätskontrolle
- Automatische Verklebung schwerer Bauteile
Früher
- Produktionsschritte mussten öfter kontrolliert werden, manuelle Eingriffe notwendig
- Qualitätskontrolle in unsichtbaren Bereichen nicht möglich
- Gefahr höherer Ausschussmengen
- Unvollständige Überwachung des Pastendrucks als größte Fehlerquelle im SMD-Prozess (70%).
- Aufwändige Kontrolle von Pseudofehlern
- Hoher Rüstaufwand
- Beschränkungen bei Bauteilgrößen und -gewicht
EMS Design Guide
Zeit- und Kostenersparnisse durch optimiertes Hardware-Design
Ein durchdachtes Layout bedeutet wichtige Zeit- und Kostenersparnisse in der Produktion. Manchmal liegt es an einfachen Dingen, wie zum Beispiel einen Chip anders zu drehen oder eine Leiterbahn zu verlegen, um die Serienkosten zu senken.
Daher ist es auf alle Fälle sinnvoll, wenn bereits bei der Hardwareentwicklung über den eigenen Tellerrand hinaus geschaut wird und der zuständige Entwickler/die Entwicklerin über Abläufe und Prozesse in der Fertigung im Bilde ist. Oft kann der ein oder andere Produktionsprozess verkürzt, vielleicht sogar komplett vermieden werden.

Fertigungsgerechtes Hardware-Design
Bei Interesse können Sie den EMS Design Guide, den es ausschließlich in gedruckter Form als Booklet gibt, gerne kostenlos anfordern.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Effiziente Projektabläufe, langfristige Partnerschaft
Referenzen
Zufriedene Kunden sind uns wichtig
Adresys Adaptive Regelsysteme Gesellschaft m.b.H.
Die ADRESYS Adaptive Regelsysteme Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Salzburg ist ein kompetenter Partner für Arbeitssicherheit im Elektrobereich.


CONTAKT GmbH
Als Spezialist für intelligente Baudokumentation bietet das Unternehmen mit "CONTAKT" ein smartes digitales Tool für die Produktivitätssteigerung auf der Baustelle.


Rosenbauer International AG
Rosenbauer ist die erste Adresse, wenn es um innovative Feuerwehrtechnik für den weltweiten Einsatz geht.


Pataky Software GmbH
Die Pataky Software GmbH bietet Business Analytics, Data Warehouse und Künstliche Intelligenz. Aber auch individuelle Softwarelösungen, Webapplikationen, Embedded-Systeme, Lösungen für die Cloud und das IoT zählen zum Dienstleistungsportfolio.


AVL DiTEST GmbH
AVL DiTEST mit Sitz in Graz (Ö) bietet seit 20 Jahren erfolgreich Kfz-Diagnose- und Messtechniklösungen für den automobilen After-Sales-Sektor weltweit an und gilt als Vorreiter seiner Branche.


DMU GmbH
Anspruchsvolle CNC-Technologie und präventive Instandhaltung. 2016 industrialisierte DMU die kleinste 5-Achs-Fräse der Dentalwelt.


Petwalk Solutions GmbH
Die Passivhaus geeignete Tiertüre funktioniert vollautomatisch und kann fast überall eingebaut werden - egal ob Wand, Glas oder Türe.


ETA Heiztechnik GmbH
ETA ist auf die Herstellung von Biomasseheizungen spezialisiert, also auf Stückholz-, Pellets- und Hackgutkessel. Modernste Technik wird mit natürlich wachsenden Ressourcen gekoppelt.


W&H Dentalwerk
Das Familienunternehmen zählt weltweit zu den führenden Herstellern zahnmedizinischer Übertragungsinstrumente und Geräte.


Frauscher Sensortechnik GmbH
Hochwertige Produkte im Bereich induktiver Sensortechnologie für bahntechnische Anlagen.


SystemTera Electronics GmbH
Das Welser Unternehmen hat sich auf Hard- und Software im Bereich Gebäudeautomatisierung für die Anwendung im Smart Home, intelligentem Gewerbebau, Energie-Contracting und Tourismus spezialisiert.


Brunner GmbH
Die Ulrich Brunner GmbH fertigt seit 1946 Kamine und Kachelöfen. Aufgrund langjähriger Erfahrung rund um das Thema Heizen mit Holz hat sich BRUNNER zur Premiummarke in der Branche entwickelt.


AMO GmbH
Die AMO GmbH mit Sitz in St. Peter am Hart realisiert Messsysteme basierend auf dem induktiven Abtastprinzip AMOSIN®


Wintersteiger AG
Die Wintersteiger AG ist ein oberösterreichischer Spezialmaschinenbauer und konzentriert sich seit der Gründung 1953 auf Nischenmärkte.


Zusammengefasst
- EMS-Fertigung neu gedacht: Die Produktionslinie von Ginzinger electronic systems – eine der modernsten in Mitteleuropa – setzt Maßstäbe hinsichtlich Qualität und Effizienz.
- Schneller und präziser: Lassen Sie sich überzeugen durch sechsfachen Durchsatz, weniger Ausschuss und einer merklichen Qualitätssteigerung in der Produktion von elektronischen Baugruppen.
- Eine langfristig kontinuierliche Partnerschaft: Ginzinger setzt nicht nur auf automatisierte Prozesse, sondern auf individuelle, maßgeschneiderte Dienstleistungen und Lösungen, sowie langfristige Partnerschaften mit seinen Kunden.