Visionär
Exzellenz mit System: EFQM als Wegweiser für die Zukunft
Das EFQM-Modell unterstützt Unternehmen dabei, ihre Organisation ganzheitlich weiterzuentwickeln – strukturiert, messbar und mit Blick nach vorne.

Unternehmen stehen laufend vor zentralen Fragen: Wo befinden sie sich aktuell? Wie gelingt es, nachhaltige Entwicklung voranzutreiben? Und was braucht es, um über reines Qualitätsmanagement hinaus echte Exzellenz zu erreichen? Orientierung, klare Strukturen und ein systematischer Reflexionsprozess sind dabei essenziell. Ein wirkungsvolles Instrument auf diesem Weg ist das EFQM-Modell.
EFQM - ein Modell mit Weitblick
EFQM steht für die European Foundation for Quality Management. Trotz seines technisch klingenden Namens handelt es sich um ein praxisorientiertes Managementmodell, das Unternehmen dabei unterstützt, sich ganzheitlich weiterzuentwickeln. Es konzentriert sich nicht ausschließlich auf Zahlen oder Prozesse, sondern bezieht auch Bereiche wie Führung, Mitarbeitende, Strategie, Innovation und Ergebnisse ein. Ziel ist eine umfassende Sicht auf das Unternehmen – mit dem Fokus auf nachhaltiger Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit.

Warum Unternehmen auf EFQM setzen
Exzellenz entsteht nicht durch Zufall, sondern ist das Resultat systematischer Weiterentwicklung. Das EFQM-Modell bietet eine klare Struktur zur Selbstbewertung und zum Vergleich mit anderen exzellenten Organisationen. Dabei kommt ein standardisiertes Bewertungssystem mit bis zu 1.000 Punkten zum Einsatz, das durch externe Assessor:innen objektiv angewendet wird.
Zusätzlich ermöglicht das Modell eine regelmäßige interne Reflexion. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in strategische Entscheidungsprozesse ein – insbesondere in die Jahresplanung, wo Weichen für die Zukunft gestellt werden.
In Österreich erreichen führende Unternehmen derzeit rund 800 EFQM-Punkte – ein Niveau, das hohe Anforderungen an Struktur, Innovationsfähigkeit und gelebte Qualität stellt. Für Organisationen, die diesen Wert als Zielmarke anstreben, bedeutet dies einen klaren Fokus auf kontinuierliche Verbesserung, Teamarbeit und strategische Exzellenz.
EFQM im Unternehmensalltag
EFQM ist weit mehr als ein Zertifikat oder ein einmaliger Check: Es handelt sich um ein dauerhaft eingesetztes Steuerungsinstrument, das den Unternehmensalltag prägt. Im Zentrum stehen dabei Fragen wie:
-
Welche Bedürfnisse haben Kund:innen tatsächlich?
-
Wie lassen sich Strukturen effizient und zukunftssicher gestalten?
-
Was braucht es, damit alle Mitarbeitenden zielgerichtet zusammenarbeiten?
Das EFQM-Modell schafft dabei nicht nur Transparenz, sondern fördert auch die Entwicklung einer offenen, lernbereiten Unternehmenskultur.
Organisationen, die mit EFQM arbeiten – oder den Einstieg in das Modell erwägen – profitieren von einem fundierten System zur Standortbestimmung, strategischen Weiterentwicklung und Positionierung am Markt. Der Austausch mit anderen EFQM-Anwendern eröffnet zusätzliche Impulse und Perspektiven.
