Psychologische Diagnostik
Frische Technik für das bewährte Wiener Testsystem
Für das Wiener Testsystem der SCHUHFRIED GmbH entwickelte Ginzinger electronic systems eine technisch modernisierte Probandentastatur – langlebig, präzise und perfekt auf die hohen Anforderungen psychologischer Diagnostik abgestimmt.

Seit über 75 Jahren steht die SCHUHFRIED GmbH für digitale psychologische Tests auf höchstem Niveau. Das Wiener Testsystem (WTS) gilt als internationale Benchmark in der Eignungs- und neuropsychologischen Diagnostik – sei es in der Personalauswahl, der klinischen Psychologie, der Verkehrs-, Sport- oder Luftfahrtpsychologie. Besonders bei der Zulassung von Pilot:innen kommt das WTS zum Einsatz, wo Reaktionsschnelligkeit und Koordinationsfähigkeit über Wohl und Wehe entscheiden.
Die Probandentastatur
Upgrade für ein zentrales Bauteil
Ein zentrales Eingabegerät im WTS (Wiener Testsystem) ist die sogenannte Probandentastatur , ein speziell entwickeltes Bediengerät zur präzisen Erfassung der relevanten Dimensionen bei vielen Test zur speziellen Leistungsdiagnostik sowie von sensomotorischen Fähigkeiten, wie Augen-Hand- oder Fußkoordination.
Neben den verschiedenen Farb-, Ziffern-, und Sensortasten sowie Drehreglern und Joysticks am Gerät verfügt die Probandentastatur auch über Anschlüsse für Fußtasten- und Pedale, einen Tongenerator, sowie eine USB-Schnittstelle zum PC. Nach vielen Jahren im erfolgreichen Einsatz musste das Gerät fit für die Zukunft gemacht werden. Die Lösung? Knowhow von Ginzinger electronic systems.

Die Herausforderung: Langlebig, exakt, kosteneffizient
Die mechanische Gestaltung war überwiegend gesetzt, insbesondere das Tastenlayout und die Haptik. Der Spielraum lag in der technischen Substanz: langlebige elektromechanische Bauteile, präzise Erkennung der Eingaben und das Ganze in einem wirtschaftlich effizienten Rahmen. Kein Raum für Kompromisse bei Qualität oder Robustheit bei einem gleichzeitig optimalen Preis.
"Die höchsten Anforderungen lagen in der Elektromechanik. Knöpfe und Joysticks dürfen keinesfalls hängenbleiben oder verzögert reagieren. Außerdem mussten wir die Software exakt auf die Anforderungen der psychologischen Tests abstimmen."
Die Lösung: maßgeschneiderte Elektronik und optimierte Software
Die neue Generation der Probandentastatur basiert auf folgenden technischen Features:
- Mikrocontroller STM32
ein stabiler und langzeitverfügbarer Baustein. - Echtzeitbetriebssystem EvCore von Ginzinger
bewährt in sicherheitskritischen Systemen, robust, skalierbar und wartungsfreundlich. - Komplett neu entwickelte hardwarenahe Software
Tastendrücke werden exakt erfasst und entprellt, immer innerhalb klar definierter Latenzobergrenzen. - Rückwärtskompatibilität
Bestehende Schnittstellen wurden sauber eingebunden, um einen nahtlosen Austausch in vorhandenen Systemen zu ermöglichen. - Mechanik mit maximaler Lebensdauer
Ausgewählte Tasten und Joysticks wurden auf Langlebigkeit getestet und qualifiziert. - Windows-Treiberentwicklung in Kooperation mit Partnern
für eine reibungslose Systemintegration.
Seit 2025 wird die Probandentastatur in Serie produziert und mittlerweile weltweit im Wiener Testsystem eingesetzt. Ein moderner Klassiker für die kommenden zehn Jahre.

"Die Kooperation mit Ginzinger verlief im Wesentlichen sehr gut. Das Team ist sehr lösungsorientiert und flexibel und es wird versucht, eine praktikable Lösung (technisch und wirtschaftlich) zu finden."
Über SCHUHFRIED
Die SCHUHFRIED GmbH mit Sitz in Mödling bei Wien ist seit 75 Jahren weltweit führend in der digitalen psychologischen Diagnostik. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für die klinische Neuropsychologie, die Verkehrspsychologie, die Eignungsdiagnostik und die Forschung. Mit dem Wiener Testsystem (WTS) bietet SCHUHFRIED eine wissenschaftlich fundierte, computergestützte Plattform, die in über 60 Ländern zum Einsatz kommt.