Contakt GmbH
Digitalisierung am Bau
Digitalisierung am Bau
Erfolgreiche Industrialisierung von Sensoren für CONTAKT
Die CONTAKT GmbH mit Sitz im österreichischen Amstetten besteht seit Jänner 2019 und gehört zur Umdasch Group Ventures GmbH. Sie hat es sich zur Mission gemacht,die Digitalisierung im Baubereich auf intelligente Art und Weise voranzutreiben. Auf der Suche nach einem Spezialisten für die professionelle Industrialisierung eines neuentwickelten Wireless-Sensors zur digitalen Baustellenplanung wurde die CONTAKT GmbH an Ginzinger electronic systems verwiesen.
Wer selbst Häuslbauer ist, kann sich ansatzweise vorstellen, was es heißt, eine Großbaustelle so zu planen und so zu koordinieren, dass sämtliche Gewerke möglichst effizient zusammenarbeiten und alle benötigten Materialien termingerecht vor Ort sind. Solche komplexen Bauprojekte stellen hohe Anforderungen an die Koordination und Planung bei der fristgerechten Bereitstellung von Schalungssystemen und Komponenten dar.

Zur Vereinfachung der Abläufe wurde der „CONTAKT Sensor L1.0“ von der CONTAKT GmbH entwickelt. CONTAKT GmbH hat eine innovative Lösung zur Planung, Messung und Optimierung von Baustellen entwickelt. „CONTAKT“ ist hierfür ein wichtiges Werkzeug zur smarten Steuerung, Optimierung und Dokumentation von Bauprojekten. Als physisches Pendant zur App wurde der Sensor L1.0 entwickelt. Er ist ein Wireless-Sensor für den Betonbau und wurde entwickelt, um den Bauprozess von Betonwänden und -decken durch Messung mehrerer Prozessparameter zu überwachen. Der Sensor wird mit einfach zu bedienenden Magneten an der Betonschalung befestigt.

Nach dem Anbringen ermöglicht ein interner GPS-Empfänger eine einfache Lokalisierung des Schalungselements, während ein interner Beschleunigungssensor die aktuelle Position überwacht. Neben der Geolokalisierung des Schalungselements ermöglicht der CONTAKT Sensor L1.0 auch die Messung der Betonreife. Dies wird mit einem externen Sensorelement erreicht, das über ein Kabel angeschlossen ist. Im Anschluss daran werden die Daten an die Cloud geschickt.
Auf der Suche nach einem Partner für Industrialisierung, Fertigungsüberleitung und Serienproduktion des L1.0 wurde die CONTAKT GmbH von einem seiner Entwicklungsdienstleister nach Abschluss der Entwicklung an Ginzinger electronic systems als zuverlässiger Industrialisierungs- und EMS-Partner verwiesen.
Projektstart oder "Baubeginn"
Ginzinger electronic systems übernahm den Industrialisierungsprozess ab Prototypenreife. Nach erfolgtem Feldtest durch die CONTAKT-Entwicklungspartner ging es bei
Ginzinger an die Industrialisierung und an die anschließende Serienproduktion des Sensors.

Siegfried Ruhri, CONTAKT Kundenberater
Ebenso mussten noch einzelne Teile vom Schalungssensor optimiert werden, um einen reibungslosen und qualitativ sicheren Montageprozess zu gewährleisten. Dies wurde aber letztlich in einer zielorientierten Zusammenarbeit mit dem Kunden und den Entwicklern zur Zufriedenheit aller gelöst.“
Ginzinger electronic systems übernimmt für CONTAKT die Produktion der Baugruppen, die Endmontage, das Testen und den Versand der fertig assemblierten Sensoren in einer kundenspezifischen Verpackung. Auch der Reparaturservice und das Refurbishment werden von Ginzinger übernommen.
„Für uns standen mehrere Elektronikpartner zur Auswahl. Wichtige Entscheidungskriterien für uns waren Zuverlässigkeit und Qualität, und diese wurden von Firma Ginzinger vollends erfüllt“, so Martin Brandl, Head of Expertise Center Hardware der Umdasch Group Ventures.
Testen, testen, testen...
Ginzinger entwickelte für CONTAKT ein umfangreiches Montage- und Prüfkonzept. Dabei wird die Sensorelektronik bei einem Platinenvortest geprüft, anschließend in das Gehäuse eingebaut und beim Endtest nochmals überprüft.
Dabei wird auch die Seriennummer der Sensoren im IoT bzw. in der Cloud registriert. Mittels Gateway wird die Seriennummer in die Cloud geladen, ein anschließender Connectiontest prüft, ob tatsächlich eine Verbindung hergestellt wurde. Auch die Dichtheitsprüfung des nach IP68+ dichten Gehäuses des L1.0 erfolgt bei Ginzinger mittels kundenspezifisch entwickelten Dichtheitsprüfgeräts.
Herausforderungen meistern
Ginzinger electronic systems liefert die Sensoren nach der Produktion und Assemblierung in einer baustellenfähigen Verpackung an seine Kunden. Die kundenspezifischeVerpackung war ein sehr wichtiges Thema im Industrialisierungsprozess. Diese müssen den hohen Anforderungen in puncto Lagerung auf den Baustellen genügen, wo sie Umwelteinflüssen wie Wasser, Staub, Benzin, Öl, Zement und auch Stürzen ausgesetzt sein können. Dabei musste auf möglichst einfaches Handling geachtet werden, um den Einsatz auf der Baustelle effizient zu bewerkstelligen.

Gemeinsam mit einem bewährten Hersteller für kundenspezifische Verpackungen konnte Ginzinger electronic systems die Aufgabenstellung lösen. „In vielen Projekten werden der Transport, die Lagerbedingungen oder die Beschriftung der Verpackung unterschätzt oder fürs Erste ganz vergessen. Wir sprechen unsere Kunden so früh wie möglich darauf an, um sämtliche Anforderungen frühzeitig zu berücksichtigen. Sehr oft kommen auch Umlaufverpackungen auf Grund von Umweltanforderungen zum Einsatz“, so Siegfried Ruhri.Nach erfolgtem Einsatz am Bau können defekte Sensoren in einem vordefinierten Refurbishing-Prozess direkt an Ginzinger electronic systems retourniert werden, um diese zu reparieren und erneut verwendbar zu machen.
Über CONTAKT GmbH
CONTAKT steht seit der Gründung im Jahr 2019 für die Revolution in der Baubranche. Als Spezialist für intelligente Baudokumentation bieten wir unseren Kunden mit der Lösung CONTAKT ein smartes und digitales Tool für die Produktivitätssteigerung auf der Baustelle. Mit einer zielgerichteten Baustellenplanung und mit der Erfassung der Felddaten mittels IoT und Apps kann eine lückenlose Abwicklung und Dokumentation des Bauprojektes von der Planung bis zur Ausführung gewährleistet werden.
Weblink: https://www.contakt.com/de
Statements
Ehrliche Worte
„Für uns standen mehrere Elektronikpartner zur Auswahl. Wichtige Entscheidungskriterien für uns waren Zuverlässigkeit und Qualität, und diese wurden von Firma Ginzinger vollends erfüllt“.
Martin Brandl, Head of Expertise Center Hardware der Umdasch Group Ventures
Weitere Referenzen
Zufriedene Kunden sind uns wichtig
Adresys Adaptive Regelsysteme Gesellschaft m.b.H.
Die ADRESYS Adaptive Regelsysteme Gesellschaft m.b.H. mit Sitz in Salzburg ist ein kompetenter Partner für Arbeitssicherheit im Elektrobereich.


CONTAKT GmbH
Als Spezialist für intelligente Baudokumentation bietet das Unternehmen mit "CONTAKT" ein smartes digitales Tool für die Produktivitätssteigerung auf der Baustelle.


Rosenbauer International AG
Rosenbauer ist die erste Adresse, wenn es um innovative Feuerwehrtechnik für den weltweiten Einsatz geht.


Pataky Software GmbH
Die Pataky Software GmbH bietet Business Analytics, Data Warehouse und Künstliche Intelligenz. Aber auch individuelle Softwarelösungen, Webapplikationen, Embedded-Systeme, Lösungen für die Cloud und das IoT zählen zum Dienstleistungsportfolio.


AVL DiTEST GmbH
AVL DiTEST mit Sitz in Graz (Ö) bietet seit 20 Jahren erfolgreich Kfz-Diagnose- und Messtechniklösungen für den automobilen After-Sales-Sektor weltweit an und gilt als Vorreiter seiner Branche.


DMU GmbH
Anspruchsvolle CNC-Technologie und präventive Instandhaltung. 2016 industrialisierte DMU die kleinste 5-Achs-Fräse der Dentalwelt.


Petwalk Solutions GmbH
Die Passivhaus geeignete Tiertüre funktioniert vollautomatisch und kann fast überall eingebaut werden - egal ob Wand, Glas oder Türe.


ETA Heiztechnik GmbH
ETA ist auf die Herstellung von Biomasseheizungen spezialisiert, also auf Stückholz-, Pellets- und Hackgutkessel. Modernste Technik wird mit natürlich wachsenden Ressourcen gekoppelt.


W&H Dentalwerk
Das Familienunternehmen zählt weltweit zu den führenden Herstellern zahnmedizinischer Übertragungsinstrumente und Geräte.


Frauscher Sensortechnik GmbH
Hochwertige Produkte im Bereich induktiver Sensortechnologie für bahntechnische Anlagen.


SystemTera Electronics GmbH
Das Welser Unternehmen hat sich auf Hard- und Software im Bereich Gebäudeautomatisierung für die Anwendung im Smart Home, intelligentem Gewerbebau, Energie-Contracting und Tourismus spezialisiert.


Brunner GmbH
Die Ulrich Brunner GmbH fertigt seit 1946 Kamine und Kachelöfen. Aufgrund langjähriger Erfahrung rund um das Thema Heizen mit Holz hat sich BRUNNER zur Premiummarke in der Branche entwickelt.


AMO GmbH
Die AMO GmbH mit Sitz in St. Peter am Hart realisiert Messsysteme basierend auf dem induktiven Abtastprinzip AMOSIN®


Wintersteiger AG
Die Wintersteiger AG ist ein oberösterreichischer Spezialmaschinenbauer und konzentriert sich seit der Gründung 1953 auf Nischenmärkte.

