17.11.2016 | Veranstaltung
Juristisches Seminar: Open Source-Software in der Industrie
Open Source-Software in der Industrie
Juristisches Seminar in Linz
Genau wie bei der Lizenzierung von proprietärer Software werden auch bei Open Source-Software Rechte gewährt und bei der Weitergabe Pflichten auferlegt. Die allgemeinen Anforderungen an Unternehmens-Compliance schließen natürlich die lizenzkonforme Einhaltung dieser Pflichten mit ein.
Im juristischen Seminar "Open Source-Software in der Industrie" gewinnen Teilnehmer umfassende Einblicke in Rechte und Pflichten verschiedener Open Source-Lizenzen und erhalten anhand von Fallbeispielen praxisgerechte Empfehlungen zur Lizenzkonformität.
Agenda
- Was ist "Open Innovation", was ist "Open Source"?
- Grundsätzliche Vorgaben durch das Urheberrecht
- Übersicht über die verschiedenen Open Source-Lizenzen: Rechte und Pflichten
- Praktische Aspekte bei der Weitergabe von Open Source-Software in Industrieprodukten;
Ekurs: Redistribution einer Linux-Distribution
- Lizenzkonformität als allgemeine Anforderung an Unternehmens-Compliance
- Die fünf häufigsten Fehler bei der Weitergabe von Open Source-Software und deren Vermeidung
- Fallbeispiele gelungener und ungeeigneter Vorgehensweise bei der Weitergabe von Open Source-Software
- Beantwortung von Fragen aus dem Publikum und Diskussion
Das Programm im Detail finden Sie hier:
>> Download Programmübersicht
______________________________
Zielgruppe
- Produkt- & Projektmanager
- Entwicklungsleiter
- Geschäftsführer
Veranstaltungsort
TechCenter Linz
Medienraum - Bauteil B, Stiege 2, 5. Stock
Hafenstraße 47-51
4020 Linz
Veranstaltungsdatum
17.11.2016
08:30 bis 17:00 Uhr
Teilnahmegebühren
OSADL-Mitglieder: kostenlos
MC und ITC-Partner: EUR 150,--
Regulär: EUR 300,--
Alle Preise exkl. 20% MwSt.
Anmeldeschluss
11.11.2016
Ansprechpartner
Nowak Sylvia (Mechatronik Cluster OÖ)
T: +43 (732) 798105173
F: +43 (732) 798105170
______________________________