Referenzen

Andreas Hettich GmbH und Ginzinger electronic systems

Linux Support in der Medizintechnik

Medizinische Zentrifugen und Inkubatoren

Die Andreas Hettich GmbH & Co. KG aus Tuttlingen (D) stellt Laborzentrifugen und Inkubatoren für unterschiedliche Anwendungen in der Medizin und in Labors her. Ginzinger electronic systems unterstützte Hettich bei der Fehlersuche und Problembehebung, als es bei Bediengeräten der Inkubatoren zu sporadischen Ausfällen kam.

Linux in der Medizin

Hettich setzt seit einigen Jahren auf Embedded Systems mit Linux als Betriebssystem. Embedded-Linux-Systeme zeichnen sich durch die weite Verbreitung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen durch Stabilität, Robustheit und Langlebigkeit aus. Die Philosophie von Linux als Open-Source-Software bietet viele Freiheitsgrade, erfordert aber auch viel Detailwissen über die Softwarearchitektur des Betriebssystems.

Sporadische Ausfälle

In den Bediengeräten der Hettich-Inkubatoren werden SD-Karten zur Aufzeichnung von Betriebsdaten eingesetzt. Bei diesen kam es im laufenden Betrieb zu sporadischen Ausfällen. Die Fehlersuche erwies sich als besonders schwierig, da die Ausfälle nur schwer reproduzierbar waren und äußerst selten auftragen. Da sich Hettich auch nach eingehenden Tests die Ursache für die Fehlfunktion nicht erklären konnte, holte sich das Tuttlinger Unternehmen Rat und Hilfe für die Problembehebung bei Ginzinger electronic systems.

Ginzinger electronic systems verfügt über eine eigene Entwicklungsabteilung mit langjähriger Erfahrung bei der Entwicklung von Hardware und Software für Embedded-Linux-Plattformen. Dabei arbeitete Ginzinger bereits mit namhaften Unternehmen in der Medizintechnik zusammen und kennt die anspruchsvollen regulatorischen Anforderungen für Geräte auf diesem Markt.

Rasche und kompetente Unterstützung

Die Experten von Ginzinger stellten dies Fehlerbilder im Labor nach. SD-Karten basieren auf der FLASH-Speichertechnik. FLASH-Speicherzellen können nicht beliebig oft beschrieben werden, sodass die Speicherkapazität der Karten über die Betriebszeit schrumpft.

Normalerweise merken die Anwender*innen von diesem Prozess nichts, da die Elektronik der Speicherkarten, die Treiber und das Betriebssystem dafür sorgen, dass einzelne Speicherzellen nicht beliebig oft beschrieben und kaputte Speicherzellen nicht mehr weiterverwendet werden. Diese Mechanismen sind von der Qualität der verwendeten SD-Karten sowie der Konfiguration der Softwaretreiber und des Betriebssystems abhängig. Oft führen Inkompatibilitäten von Versionen einzelner Softwarekomponenten zu augenscheinlich unerklärlichen Problemen.

Image Platine Chip

Henri Roosen vom Ginzinger Projektteam konnte den Fehler rasch entdecken und eingrenzen. Um die Ausfälle nachhaltig zu beseitigen, wurde die bei Hettich installierte Embedded-Linux-Variante durch die Ginzinger-Embedded-Linux-Distribution „GELin“ ersetzt. Das Ginzinger-Team portierte das System auf die Hardware, die von einem Drittanbieter geliefert wurde. Ginzinger sorgt dafür, dass die Softwarekomponenten und die SD-Karten zusammenpassen und unterstützt Hettich, damit es zu keinen weiteren Ausfällen kommt.

Nach Abschluss der Portierung wurden Dauertests mit den Inkubatoren von Hettich durchgeführt, um die Stabilität des Systems nachhaltig abzusichern. Mittlerweile läuft das neue Softwaresystem auf Basis von GELin ohne Probleme auf den Inkubatoren von Hettich.

Wir realisieren Ihr Elektronik-Projekt

Embedded Linux Projekte bei Hettich

Laufende Unterstützung

Hettich wird von Ginzinger electronic systems laufend in verschiedenen Projekten unterstützt. Die Entwickler*innen bei Hettich können sich so gezielt auf den Kundennutzen ihrer Zentrifugen und Inkubatoren konzentrieren. Um die langfristig robuste und stabile Plattform, dem Fundament der Hettich-Geräte, kümmert sich Ginzinger.

„Nichts ist schlimmer als selten auftretende Fehler bei Geräten, die bereits ausgeliefert wurden. Unsere Anwendungsentwickler*innen hatten nicht die Kapazitäten, um sich in die Tiefen des Linux-Systems einzuarbeiten und von den Drittanbietern wurden wir im Kreis geschickt. Die Ginzinger-Techniker*innen kümmerten sich rasch und kompetent um die Fehleranalyse und sorgten zügig für eine stabile Lösung des Problems.“

Armin Brendle
Projektmanager bei Hettich

Medizintechnik aus Tuttlingen

Andreas Hettich GmbH & Co KG

Die Andreas Hettich GmbH & Co. KG.  ist führender Hersteller von Laborzentrifugen, die in der klinischen Chemie, der Forschung oder auch in industriellen Anwendungen Verwendung finden, sowie von Inkubatoren, die als Brut- und Kühlbrutschränke in verschiedensten Ausführungen eingesetzt werden.

Langjährige Erfahrung bei Ginzinger

Embedded Systems in der Medizintechnik

Ginzinger electronic systems hat bereits viele Projekte in der Medizintechnik erfolgreich realisiert. Die Kombination von Hard- und Softwareentwicklung aus einer Hand, gepaart mit jahrzehntelangem Knowhow in der Produktion von Elektronikbaugruppen, stellt die optimale Lösung für Kund*innen dar, um stabile, industrietaugliche Produkte rasch realisieren zu können.

Elektronik und Embedded Systems sind Kernbestandteile der heutigen Medizintechnik. Für Design, Entwicklung und Produktion von Embedded Systems und Elektronik in der Medizintechnik ist Wissen  in vielen Disziplinen notwendig.

  • Normen & Zertifizierung
  • Einfache Bedienung und optimale Nutzung
  • Messtechnik, Sensorik und Aktoren
  • Mobilität, Energiemanagement und Rechenleistung
  • Connectivity und Security
Stethoskop auf Platine